20 Nov

Demokratiebildung unter Druck? Populismus als Herausforderung in der Lehrkräftebildung.

Termin:

Do.:
18:30 Uhr

20. November 2025

Ort:

Leopoldstraße 13 Raum 2U01 80802 München

Wir freuen uns, Sie zu unserer fünften Nachgefragt-Veranstaltung am 20. November 2025 einladen zu dürfen.

Populistische Strömungen stellen demokratische Werte zunehmend infrage – auch in der (universitären) Lehrkräftebildung. Wie kann Demokratie als Haltung und Bildungsziel in der Ausbildung angehender Lehrkräfte wirksam vermittelt werden? Welche Herausforderungen entstehen durch antidemokratische Einstellungen, und wie geht die Lehrer:innenbildung damit um? Welche Kompetenzen sind gefragt, um populistischen Tendenzen zu begegnen?

In dieser „Nachgefragt“-Veranstaltung diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Bildung und Politik, wie Demokratiebildung unter aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen gelingen kann – und was das für die Zukunft der Lehrkräftebildung bedeutet.

Zu diesen und weiteren Fragen zum Thema werden unsere Expert:innen im Rahmen der fünften MZL-Nachgefragt-Veranstaltung zu Wort kommen:

  • Sabine Anselm, Leiterin der Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrerbildung, LMU
  • Karsten Fischer, Lehrstuhlinhaber für Politische Theorie, LMU
  • Rupert Grübl, Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
  • Claudia Heinzl, Lehrerin Förderschule
  • Detje Niehuis, Lehrerin Gymnasium
  • Moderation: Fabian Heindl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geschwister-Scholl-Institut

Nach der Podiumsdiskussion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema zu stellen und mitzudiskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos; aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Leopoldstr. 13, Raum 2U01.

Zur Anmeldung