Inhalte und Ziele
Bewusstes Studieren von Beginn an zahlt sich im Referendariat und im späteren Berufsleben als Lehrkraft aus. Durch diesen Workshop, der sich speziell an Studienanfänger:innen aller Lehrämter an der LMU richtet, soll der Übergang von der Schule zur Universität erleichtert und die Wahrnehmung der Anforderungen im Lehrberuf geschärft werden.
- Lernen Sie, wie Sie „richtig“ studieren und dabei das meiste für sich herausholen.
- Erhalten Sie Werkzeuge zur Semesterplanung und Stundenplanerstellung.
- Reflektieren Sie Ihre Berufswahlmotivation: „Warum möchte ich Lehrer:in werden?“
- Diskutieren Sie was eine „gute“ Lehrkraft ausmacht und überlegen Sie, wo Sie sich hin entwickeln möchten.
- Setzen Sie sich mit den Anforderungen des Lehrerberufs auseinander und mit den Kompetenzen, die nötig sind, um diesen erfolgreich zu begegnen.V
- Verstehen Sie, wie Sie die Angebotsvielfalt der LMU und des MZL für Ihre Weiterentwicklung – persönlich und als zukünftige Lehrkraft – nutzen können.
Termine (je 14:15 - 17:45 Uhr)
- Mittwoch, 4.10.23
- Donnerstag, 5.10.23
- Freitag, 6.10.2023 (online via ZOOM)
- Montag, 9.10.23
- Dienstag, 10.10.23

Ablauf
Der Starterworkshop dauert vier Stunden, von 14 bis 18 Uhr c.t., und ist in zwei Teile gegliedert: Durch studentische Tutor:innen des MZL erhalten Sie in Teil I wertvolle Tipps für die Gestaltung Ihres Studiums. In Teil II reflektieren erfahrene Lehrkräfte gemeinsam mit Ihnen typische Herausforderungen im Lehrerberuf sowie Möglichkeiten zur Entwicklung Ihrer Lehrer:innenpersönlichkeit.
Anmeldung
Die Starterworkshops finden jeweils kurz vor Beginn des Wintersemesters an der LMU statt, unmittelbar nach der Orientierungsphase („O-Phase“) für Studienanfänger.
Die Anmeldung erfolgt ab September über LSF. Hierfür ist eine Matrikelnummer erforderlich, die Sie mit Ihrer Immatrikulation an der LMU erhalten.