Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bildungslandschaft grundlegend und damit auch die Anforderungen an Lehrkräfte sowie an diejenigen, die sie ausbilden.
Wie kann KI sinnvoll, fachlich fundiert und ethisch reflektiert in die Lehrkräftebildung integriert werden?
Das DigiLLab lädt herzlich zur Auftaktveranstaltung der neuen Fortbildungsreihe in Kooperation mit dem Center for Leadership and People Management ein.
Datum: 13. November 2025
Uhrzeit: 14:00–17:00 Uhr
Ort: LMU München, Leopoldstr. 13, Zeitungslesehalle (Haus 3, 2. Stock)
Was Sie erwartet:
Keynotes & Impulse ab 14:00 Uhr
- Prof. Dr. Michael Sailer (Universität Augsburg): „KI in der Bildung: Potenziale und Herausforderungen in Schule und Hochschule“
- Dr. Nadine Hammele (LMU München, DigiLLab): „KI-Ethik und Bildung: Eine Frage der Werte und Narrative?“
Workshops ab 16:00 Uhr
- Was bedeutet Menschsein im Maschinenzeitalter? (Johannes Reisinger & Anna-Maria Brandtner, Lehrstuhl für Ethik der Künstlichen Intelligenz)
- KI-Assistenten in der Lehre einsetzen (Benjamin Götzinger, DigiLLab; Anmerkung: hierfür bitte Laptop mitbringen!)
- Social Media, psychische Gesundheit und Bildung im KI-Zeitalter (Dr. Silvana Weber, CLPM)
Networking & Austausch
In der Pause von 15:30–16:00 Uhr laden wir Sie beim Netzwerken zu Getränken und Snacks ein.
Jetzt bis zum 10.11.2025 anmelden.