Studis@School – Fit für den Schuleinsatz

Mit dem Projekt Studis@School unterstützt das MZL Studierende, die neben ihrem Studium an Schulen tätig sind, mit einem gezielten Maßnahmenpaket an Workshops und Coachings.

Auf einen Blick

Zielgruppe
(Lehramts-)Studierende der LMU, die als Aushilfslehrkräfte tätig sind, sich im Praktikum befinden bzw. im direkten Kontakt mit der Schulpraxis sind
Nächster Termin
SoSe 2025
Schlagwörter
Kleingruppencoachings, Schulpraxis, Unterrichtserfahrung, Selbstmanagement
Anmeldung
via LSF

Zur Info: Eine Belegung im LSF ist nur über den Reiter "Lehrveranstaltung belegen/abmelden" möglich.
Das Seminar ist im Erziehungswissenschaftlichen Studium unter „Profilbereich (alle Fachrichtungen)“ - „Erziehungwissenschaftlich-didaktische Vertiefung I" verortet.

Inhalt

Mit dem Projekt Studis@School unterstützt das MZL professionell (Lehramts-)Studierende der LMU, die bereits neben ihrem Studium Lehrerfahrungen sammeln. Übergeordnetes Ziel ist es, die Studierenden so zu begleiten und zu befähigen, dass sie nicht nur ihr Studium und ihre Lehrtätigkeit möglichst reibungslos nebeneinander ausführen können, sondern auch längerfristig auf Mehrfachbelastungen im späteren Berufsleben vorbereitet sind.

Durch gezielte Trainings und Coachings sollen Kompetenzen zur Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, zur Ermittlung und individuellen Förderung von Lernständen, zur Konfliktbewältigung sowie zur Kommunikation und Interaktion auf- und ausgebaut werden. Darüber hinaus sollen die Studierenden eigenständig zur Reflexion der eigenen Handlungspraxis und Haltung sowie ihrer Lehrer:innenrolle und -persönlichkeit angeleitet werden.

Aufbau

  • Basistraining (2x4h): Grundlagen der Kompetenzbereiche Unterrichten (u.a. Planung von Unterricht, Classroom Management, Differenzierung, Lernstände diagnostizieren und individuell fördern) & Erziehen (u.a. Führung der SuS)
  • Aufbautraining (2x2h): Vertiefung der Themen des Basistrainings und Themen nach Bedarf (z.B. Auswahl und Beurteilung von Unterrichtsmaterialien für den schulischen Einsatz)
  • Intensivtraining (4x2h): Lösungsfokussierte Reflexion und Aufarbeitung der Arbeit und eigenen Erfahrungen in Kleingruppen; Praxisfälle

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an studis-at-school.mzl@verwaltung.uni-muenchen.de

Evelyn Kovacs

Studis@School; Veranstaltungsorganisation; Medienproduktion

Vivien Schroeder

LehramtPRO; EU-Projekt EGS-LAB