Stundenplanerstellung
Vor jedem Semester müssen Sie Ihre Veranstaltungen in einem Stundenplan zusammenstellen. Wir bieten Ihnen ausführliche (Video-)Anleitungen zur Erstellung Ihres Stundenplans.
Vor jedem Semester müssen Sie Ihre Veranstaltungen in einem Stundenplan zusammenstellen. Wir bieten Ihnen ausführliche (Video-)Anleitungen zur Erstellung Ihres Stundenplans.
Zur Erstellung Ihres Stundenplans benötigen Sie die jeweiligen Studienpläne Ihrer Fächer. Verkürzte Studienpläne finden Sie auf der Homepage der LMU beim jeweiligen Fach, das Sie über den Studiengangsfinder suchen können. Damit können Sie sich einen Überblick verschaffen. Die ausführliche und verbindliche Version steht in der Studien- und Prüfungsordnung Ihres Faches (Anlage 2), die Sie auf derselben Seite finden, wenn Sie ganz nach unten scrollen. Hier erfahren Sie detailliert, welche Module bzw. Modulteile während des gesamten Studiums abgedeckt und welche Prüfungsleistungen erbracht werden müssen.
8:33 | 18.11.2022
Mit Hilfe der Studienpläne, können Sie nun für die meisten Fächer im Campus-Management-System LSF (Lehre – Studium – Forschung) Ihren Stundenplan zusammenstellen.
8:20 | 11.11.2022
Beachten Sie bitte, dass Veranstaltungen der Fächer Beruf und Wirtschaft (ehemals Arbeitslehre), Chemie, Informatik, Kunst (Gymnasium), Mathematik, Musik (Unterrichtsfach), Physik, Sport und Wirtschaftswissenschaften nicht, oder nur teilweise über das LSF belegt werden können. Andere Fächer, wie Geographie, belegen zwar über das LSF, allerdings nicht nach dem Schema, das oben vorgestellt wird. Entnehmen Sie dieser Übersicht wie das nicht-regelhafte Belegen dieser Fächer über LSF (PDF, 54 KB) funktioniert.
Für die Belegung von Lehrveranstaltungen gelten in den meisten Fächern folgende Fristen für das Sommersemester 2023: