Aktuelle Veranstaltungen
Jedes Semester profitieren Sie von zahlreichen praxisorientierten Veranstaltungen im Rahmen von LehramtPRO.
Jedes Semester profitieren Sie von zahlreichen praxisorientierten Veranstaltungen im Rahmen von LehramtPRO.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen. Die Anmeldung erfolgt via LSF.
Die Belegfrist für die MZL-Kurse im Wintersemester 2025/26 beginnt am 29. September 2025 und läuft bis zum 01. Februar 2026.
Es gilt das Windhundprinzip, d.h. wenn noch Plätze vorhanden sind, erhalten Sie sofort eine Zulassung, was mit dem Vermerk "ZU" in Ihrem Stundenplan gekennzeichnet wird. Falls alle Plätze belegt sind, werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihren Platz in einem Workshop nicht mehr benötigen sollten oder verhindert sind, bis spätestens 1 Woche vor Beginn des jeweiligen Workshops über das LSF ab, denn nur so können Plätze weitergegeben werden. Ein mehrfach unentschuldigtes Fehlen hat Konsequenzen für Ihre künftige Teilnahme an MZL-Veranstaltungen.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen sowie zum Belegverfahren hilft Ihnen das LehramtPRO-Team jederzeit gerne weiter!
| Datum | Titel | Zuordnung |
|---|---|---|
| ab 01.10.25 | Consent Matters (Individuelles Onlinemodul) | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| ab 13.10.25 | vhb-Kurs: Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen | LehramtPRO: Diversität (Einführung) |
| 17.10.25 | „Knackpunkt“ Elternarbeit?! Umgang mit Alltagssituationen im Schulkontext | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 22.10.25 | Rollen im Lehrberuf – Klarheit gewinnen, souverän handeln | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis) |
| 23.10.25 | Von der Theorie in die Praxis – Selbstmanagement, Motivation & Resilienz im Lehrerberuf | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis + Vertiefung) |
| 23./30.10./13.11. | Souverän im Klassenzimmer I | EWS-Praxisseminar; LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 24.–25.10.25 | Studis@School | EWS-Praxisseminar; LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 25.10.25 | Einführung in die Alexander-Technik | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 25.10.25 | Herausfordernde Elternkommunikation kompetent gestalten | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 29.10.25 | Gelassen unterrichten – Mit dem Bambusprinzip zu mehr Resilienz | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis) |
| 29.10.25 | Praxisfälle aus dem Schulalltag - Handlungssicherheit bei disziplinarischen Herausforderungen (Fall 1) | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 30.10.25 | Stimm- und Sprechtraining für Studentinnen | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| Datum | Titel | Zuordnung |
|---|---|---|
| 04.02.26 | Geschichte erinnern – Umgang mit „belasteten“ Straßennamen in München | LehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung) |
| 19.02.26 | Elternarbeit - Machtmonopol versus dialogische Beziehungsgestaltung | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 23.02.26 | Kompetenz sichtbar machen – Kleidung bewusst und strategisch nutzen | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 26.02.26 | Disziplinschwierigkeiten - auf die Beziehungsgestaltung zwischen Lehrer:in und Schüler:innen kommt es an! | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung) |
| 27.02.26 | Ein Blick in den (Rück-) Spiegel - Wie steht es um meine Lehrerpersönlichkeit? | LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Reflexion) |
| Datum | Titel | Zuordnung |
|---|---|---|
| 31.03.–02.04.26 | Münchner Lehrertraining (MLT) |
Die vergangenen Veranstaltungen von LehramtPRO finden Sie hier: