Aktuelle Veranstaltungen

Jedes Semester profitieren Sie von zahlreichen praxisorientierten Veranstaltungen im Rahmen von LehramtPRO.

Hinweise zur Belegung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen. Die Anmeldung erfolgt via LSF.

Die Belegfrist für die MZL-Kurse im Wintersemester 2025/26 beginnt am 29. September 2025 und läuft bis zum 01. Februar 2026.

Es gilt das Windhundprinzip, d.h. wenn noch Plätze vorhanden sind, erhalten Sie sofort eine Zulassung, was mit dem Vermerk "ZU" in Ihrem Stundenplan gekennzeichnet wird. Falls alle Plätze belegt sind, werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihren Platz in einem Workshop nicht mehr benötigen sollten oder verhindert sind, bis spätestens 1 Woche vor Beginn des jeweiligen Workshops über das LSF ab, denn nur so können Plätze weitergegeben werden. Ein mehrfach unentschuldigtes Fehlen hat Konsequenzen für Ihre künftige Teilnahme an MZL-Veranstaltungen.

Bei Fragen zu den Veranstaltungen sowie zum Belegverfahren hilft Ihnen das LehramtPRO-Team jederzeit gerne weiter!

Oktober 2025

DatumTitelZuordnung
ab 01.10.25Consent Matters (Individuelles Onlinemodul)LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
ab 13.10.25vhb-Kurs: Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und OrganisationenLehramtPRO: Diversität (Einführung)
17.10.25„Knackpunkt“ Elternarbeit?! Umgang mit Alltagssituationen im SchulkontextLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
22.10.25Rollen im Lehrberuf – Klarheit gewinnen, souverän handelnLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
23.10.25Von der Theorie in die Praxis – Selbstmanagement, Motivation & Resilienz im LehrerberufLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis + Vertiefung)
23./30.10./13.11.Souverän im Klassenzimmer IEWS-Praxisseminar; LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
24.–25.10.25Studis@SchoolEWS-Praxisseminar; LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
25.10.25Einführung in die Alexander-TechnikLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
25.10.25Herausfordernde Elternkommunikation kompetent gestaltenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
29.10.25Gelassen unterrichten – Mit dem Bambusprinzip zu mehr ResilienzLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
29.10.25Praxisfälle aus dem Schulalltag - Handlungssicherheit bei disziplinarischen Herausforderungen (Fall 1)LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
30.10.25Stimm- und Sprechtraining für StudentinnenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)

November 2025

DatumTitelZuordnung
07.11.25ErlebnispädagogikLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
07.11.25Gehirngerechtes Lernen an SchulenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
08.11.25MUN - Model United Nations: Ein politisches Planspiel für Schülerinnen und SchülerLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
10.11.25Digitale Tools im Unterricht – Best Practice Beispiele aus der SchuleLehramtPRO: Digitale Bildung (Vertiefung I + II)
10.&17.11.25Aus der Praxis für die Praxis: Unterricht planenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
12.11.25Praxisfälle aus dem Schulalltag - Handlungssicherheit bei disziplinarischen Herausforderungen (Fall 2)LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
13.11.25Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Spannungsfeld unterschiedlicher Weltanschauungen: Von Selbstreflexion zu AntidiskriminierungLehramtPRO: Diversität und Politische Bildung (Vertiefung)
14.11.25Classroom-Management – Wie kann man ein strukturiertes Lernumfeld schaffen, das vielen hilft?LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
14.11.25Konstruktive Lösungen - mit und durch Kollegen findenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
14.–15.11.25Souverän im Klassenzimmer IIEWS-Praxisseminar; LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
15.11.25Herausforderung „krasse Klasse“: Unterrichtsstörungen effektiv vorbeugen und begegnenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
20.11.25Lernprozesse wirksam begleiten – Einführung ins Lerncoaching für angehende LehrkräfteLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
21.11.25Vom Lehrplan zur Unterrichtsstunde – Tipps für die spätere Unterrichtsplanung und Hilfen aus dem AlltagLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
22.11.25Sprechen: Wie die Alexander-Technik im Alltag hilftLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
24.–26.11.25Diskriminierung in der SchuleLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
25.11.25Kompaktes Wissen zu Inklusion - ein 120 min SprintLehramtPRO: Diversität (Vertiefung)
26.11.25Auftreten und Präsenz – Nonverbale Kommunikation im FokusLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
26.11.25Guter Unterricht – 10 KriterienLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
27.11.25Umgang mit Störungen und Disziplinproblemen im UnterrichtLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
28.11.25Fehler als Chance – Wie Growth Mindset Schüler stärkt … und Lehrkräfte auch!LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)

Dezember 2025

DatumTitelZuordnung
03.12.25Die Landeshauptstadt München als Arbeitgeberin für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen
03.12.25Meditation für LehramtsstudierendeLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
04.12.25Nationalismus-Vertreibung-Versöhnung: Das Sudetendeutsche Museum und seine didaktischen AngeboteLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
04.12.25Quiz Time! Quiz- und Umfragetools für einen digitalen UnterrichtLehramtPRO: Digitale Bildung (Vertiefung II)
05.12.25Lernen lernen - Effektive Lerntechniken für den motivierenden UnterrichtLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
05.12.25Muslimische Schülerinnen und Schüler zwischen religiöser Vielfalt und schulischer DiversitätLehramtPRO: Diversität (Vertiefung)
08.12.25Aus der Praxis für die Praxis: das Lernen lernenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
08.–10.12.25Exkursion: Lern-Lehrpfade zu nachhaltiger EntwicklungLehramtPRO: BNE
09.12.25Diagnostik in Schule und UnterrichtLehramtPRO: Diversität (Vertiefung)
09.12.25Gender – Der theoretische Begriff, seine gesellschaftliche Bedeutung und das persönliche BewusstseinLehramtPRO: Diversität (Vertiefung)
10.12.25WerteReise – Grundrechte gemeinsam erarbeitenLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
11.12.25Handlungskompetenz im Umgang mit Drogensituationen an SchulenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
11.12.25Praxisfälle aus dem Schulalltag - Handlungssicherheit bei disziplinarischen Herausforderungen (Fall 3)LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
12.12.25Authentische Führung im Unterricht: Wie Sie als Lehrkraft überzeugen!LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
12.12.25Schule als Lebens- und Lernort von Demokratie: Politische Bildung als fächerübergreifendes BildungszielLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
16.12.25Stark im Schulalltag – Mentale Gesundheit von Schüler:innen stärkenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
17.12.25Europa im gymnasialen Oberstufenunterricht: Methoden und PerspektivenLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
19.12.25Pausenspiele – Aktivierende Methoden für zwischendurchLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)

Januar 2026

DatumTitelZuordnung
09.01.26Richtiges Handeln, gutes Leben – ethische Fragestellungen im (Literatur)UnterrichtLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
10.01.26Mobbing in der Klasse – was tun?LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
14.01.26Was mich trägt – Ressourcen erkennen und nutzen im LehramtsstudiumLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
14.01.26Achtsamkeit in der Schule - praktische Umsetzung im UnterrichtLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Basis)
15.01.26Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer: Chancen einer sprachlichen VielfaltLehramtPRO: Diversität und Internationalisierung (Vertiefung)
15.01.26Praxisfälle aus dem Schulalltag - Handlungssicherheit bei disziplinarischen Herausforderungen (Fall 4)LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
16.01.26Aktivitäten junger Menschen in digitalen Räumen: Digitale Antisemitismus- und RadikalisierungspräventionLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
17.01.26„Hängemattendidaktik“ für (angehende) Lehrkräfte – Ein Leitkompass im (Arbeits-)AlltagLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
19.01.26Aus der Praxis für die Praxis: StundeneinstiegeLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
20.01.26Internationalisierung im KlassenraumLehramtPRO: Internationalisierung (Vertiefung)
21.01.26Feedback, das Klick macht: Digitale Tools für effiziente RückmeldungenLehramtPRO: Digitale Bildung (Vertiefung II)
24.01.26Körpersprache: Mit der Alexander-Technik selbstbewusst AuftretenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
26.01.26Aus der Praxis für die Praxis: StundenabschlüsseLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
27.01.26Förderplanung und ihre UmsetzungLehramtPRO: Diversität (Vertiefung)
28.01.26Praxisfälle aus dem Schulalltag - Handlungssicherheit bei disziplinarischen Herausforderungen (Fall 5)LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
30.01.26Haltung zeigen – Beziehung gestalten im interkulturellen KlassenzimmerLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit und Internationalisierung (Vertiefung)

Februar 2026

DatumTitelZuordnung
04.02.26Geschichte erinnern – Umgang mit „belasteten“ Straßennamen in MünchenLehramtPRO: Politische Bildung (Vertiefung)
19.02.26Elternarbeit - Machtmonopol versus dialogische BeziehungsgestaltungLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
23.02.26Kompetenz sichtbar machen – Kleidung bewusst und strategisch nutzenLehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
26.02.26Disziplinschwierigkeiten - auf die Beziehungsgestaltung zwischen Lehrer:in und Schüler:innen kommt es an!LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Vertiefung)
27.02.26Ein Blick in den (Rück-) Spiegel - Wie steht es um meine Lehrerpersönlichkeit?LehramtPRO: Lehrkraftpersönlichkeit (Reflexion)

Semesterferien Frühjahr 2026

DatumTitelZuordnung
31.03.–02.04.26Münchner Lehrertraining (MLT)