Am 23. Juli 2025 um 18 Uhr berichten die Kommissionsmitglieder Prof. Dr. Bärbel Kopp, Prof. Dr. Markus Dresel und Prof. Dr. Martin Huber über das Gutachten „Lehrkräftebildung für das 21. Jahrhundert: Attraktivität und Qualität durch Professionsbezug und Wissenschaftsorientierung“ und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Das Gutachten enthält wichtige Empfehlungen, um die Lehrkräfteausbildung in Bayern zu verbessern. Dabei legen die Expertinnen- und Experten besonderen Wert auf Praxisnähe, Forschung, Inklusion sowie eine enge Vernetzung der drei Phasen der Lehrkräftebildung, um zukünftige Lehrkräfte bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Die Kommission bekennt sich zugleich zur schulartspezifischen Lehrkräftebildung sowie zum ersten Staatsexamen. Das Gutachten dient nun als wichtige Grundlage für die Diskussion und Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in Bayern. Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusministerin Anna Stolz haben bereits einen „Masterplan Lehrkräftebildung Bayern“ angekündigt.
Wir bitten um Anmeldung zu der Veranstaltung beim diesjährigen Koordinator des Netzwerks Lehrkräftebildung Bayern, dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik der Universität Passau.