Buchempfehlung: Handbuch Demokratiepädagogik
24.11.2022
Diese Neuerscheinung ist das erste umfassende Handbuch zu Feldern, Geschichte und aktuellem Forschungsstand der Demokratiepädagogik.
24.11.2022
Diese Neuerscheinung ist das erste umfassende Handbuch zu Feldern, Geschichte und aktuellem Forschungsstand der Demokratiepädagogik.
Diese Neuerscheinung ist das erste umfassende Handbuch zu Feldern, Geschichte und aktuellem Forschungsstand der Demokratiepädagogik. Die über 60 Beiträge sind in acht Hauptkapitel unterteilt, die
(I) Demokratiepädagogik eingrenzen und definieren,
(II) einen geschichtlichen Überblick geben,
(III) den Forschungsstand diskutieren,
(IV) die internationale Demokratiepädagogik beleuchten,
(V) Schnittmengen zu anderen Feldern aufzeigen,
(VI) die Orte von Demokratiebildung und
(VII) ihre Formen betrachten und
(VIII) einen Ausblick wagen.
Dabei werden so vielfältige Themen aufgegriffen, wie
Das Standardwerk richtet sich an Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaften und Schulpädagogik sowie an Lehramtsstudierende und an (angehende) Lehrkräfte sowie darüber hinaus an sonstige interessierte Leser:innen. Es wurde von Wolfgang Beutel (Hannover), Markus Gloe (München), Gerhard Himmelmann (Braunschweig), Dirk Lange (Wien, Hannover), Volker Reinhardt (Freiburg, Berlin) und Anne Seifert (Frankfurt) herausgegeben und ist in diesem Jahr beim Wochenschau Verlag erschienen.
Beutel, Wolfgang u.a. (Hrsg.) (2022). Handbuch Demokratiepädagogik. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag.