Der Blog Literarisches Lesen und Lernen (LitLL)
21.07.2025
Ein Blog von Studierenden für Studierende, von Lehrkräften für Lehrkräfte – und für alle Literaturbegeisterten.
21.07.2025
Ein Blog von Studierenden für Studierende, von Lehrkräften für Lehrkräfte – und für alle Literaturbegeisterten.
Wieso lesen und schreiben wir? Auf welche Weise? Inwiefern ähneln sich vielleicht Werke von Cervantes, Apollinaire, Bolaño oder zeitgenössischen Science-Fiction-Autor:innen in ihrer literarischen Gestaltung und Wirkweise? Wie wirkt Literatur in der und für die Gesellschaft?
Mit dem Fokus ästhetische Bildung an romanischer Literatur versammelt der Blog LitLL seit einigen Monaten Beiträge, die diesen und anderen Fragen rund um die Themenfelder ästhetische Theorie, Erfahrung, Bildung und Kompetenzmodellierung nachgehen.
LitLL hat es sich zur Aufgabe gemacht, (Lehramts-)Studium und Lehrpraxis, (studentische) universitäre Forschung und kulturinteressierte Öffentlichkeit über Blogbeiträge in den Austausch zu bringen und so den Stellenwert von literarischem Lernen sowie Lesefreude zu fördern. Zwischen Literaturdidaktik, Literatur-, Film-, Kunst- und Medienwissenschaft angesiedelt ist der Blog interdisziplinär, gattungs- und medienübergreifend.
Das Projekt bringt in seinem Team (Lehramts-)Studierende und Promovierende zusammen und vereint somit auch im Hintergrund unterschiedliche Forschungsfokusse und Zugänge zu Literatur.
Auf dem Blog werden Lektüreempfehlungen, Literaturinterpretationen, Anregungen für den Unterricht, Veranstaltungshinweise und besondere Lehrprojekte veröffentlicht. Die Beiträge gehen primärtextnah, häufig ausgehend von einem spezifischen Irritationsmoment, das wie „Sand im Getriebe“ des Lektürevorgangs wirken kann, der Frage nach, wie literarische Gestaltung und ästhetische Erfahrung funktionieren können.
Der kürzlich gegründete LitLL-Instagram-Account will den Blog einer breiteren Öffentlichkeit in kürzeren Lesegedanken zugänglich machen und auch visuell dazu anregen, die Welt durch das Prisma der Literatur zu erfahren – in der Überzeugung, dass man an Literatur etwas über sich selbst und die Welt lernen kann.
Wir, das Redaktionsteam des Blogs LitLL, freuen uns über Ihr und Euer Interesse an dem Blog, die Mitarbeit durch anregende Beiträge sowie über aktives Lesen und Teilen. Schaut gern vorbei oder reicht Texte ein!
Prof. Dr. Herle-Christin Jessen, Elisabeth Leuthardt, Fiona Liebl, Marie Mühleck