News

„EU goes School“ – Exkursion nach Straßburg

04.12.2023

Lehramtsstudierende und Grundschulreferendar:innen des Projekts „EU goes School: Lehrkräfte als EU-Botschafter:innen (EGS-LAB)“ lernten in der Woche vom 6. bis 10. November 2023 verschiedene außerschulische Lernorte im Elsass kennen.

Im Rahmen der EU-Förderung konnte das Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Zusammenarbeit mit dem Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehreinheit Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde der LMU (GSI) das Projekt „EU goes School: Lehrkräfte als EU-Botschafter:innen (EGS-LAB)“ weiter ausbauen. EGS-LAB möchte (angehende) Lehrkräfte dazu befähigen, ihre Einstellungen, ihr Wissen und ihre didaktischen Fähigkeiten über Europa und die EU zu reflektieren und auszubauen, um wiederum die eigene europäische Identität sowie die der Schüler:innen in qualitativ hochwertigem Unterricht zu entwickeln. Im Rahmen des vom GSI veranstalteten Seminars „EU goes School! Wie lässt sich die EU im Unterricht vermitteln?“ und in Kooperation mit dem MZL wurde eine Exkursion nach Straßburg geplant und durchgeführt. Ziel der Exkursion war es, die Geschichte des Elsass und die damit einhergehenden Verbindungen der beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich sowie den europäischen Grundgedanken kennenzulernen. Außerdem sollte eine Auswahl von außerschulischen Lernorten besucht und im Hinblick auf den didaktischen Mehrwert für die Schüler:innen reflektiert werden.

Kriegsgräberstätte Niederbronn-les Bains

Tag 1: Festungsanlage der Maginot Linie und Kriegsgräberstätte Niederbronn-les Bains

Die Exkursion startete am Montagmorgen am Brunnen der LMU, von dem es mit dem Bus Richtung Straßburg ging. Auf dem Weg dorthin machte die Gruppe einen ersten Stopp an der deutsch-französischen Grenze in Lembach. Dort besichtigten die Seminarteilnehmer:innen eine Festungsanlage der Maginot Linie, die Frankreich einst vor Angriffen aus Nachbarländern schützen sollte. Während einer zweistündigen Führung erhielten sie Einblicke in die Geschichte und den Bau dieser Bunkeranlage. Weiter ging es schließlich mit dem Besuch der Kriegsgräberstätte Niederbronn-les Bains. Nach einer Einführung in die Gedenkarbeit sowie einer kurzen Friedhofsführung thematisierte der Mitarbeiter verschiedene Kriegsschicksale von 1939 bis 1945. Anhand von Memoiren, Briefen und ähnlichem Material, das Angehörige der Kriegsgräberstätte überlassen haben, möchte diese über das Naziregime und den Zweiten Weltkrieg informieren und das Leben zu der damaligen Zeit nachvollziehbarer machen. Die dargestellten Schicksale der jungen Soldaten wirkten bei den Exkursionsteilnehmer:innen lange nach. Bereits diese ersten zwei Programmpunkte der Reise zeigten eindrücklich die Wichtigkeit der europäischen Idee in Hinblick auf den zuvor noch nie dagewesenen jahrzehntelangen Frieden in den Ländern der EU. Abends erreichte die Gruppe letztendlich Straßburg und ließ den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Stadtführung in Straßburg

Tag 2: Stadtführung und Europäische Schule Straßburg

Straßburg selbst konnten die Studierenden und Referendar:innen am folgenden Vormittag während eines Stadtrundgangs in der Altstadt sowie der freien Mittagszeit erkunden. Nachmittags stand ein Besuch der Europäischen Schule Straßburgs auf dem Programm. Zunächst wurde die Gruppe vom Direktor der Grundschule empfangen, durch das Haus geführt und das System der Schule anschließend vom Schulleiter vorgestellt: In Zusammenarbeit von Kindergarten, Vorschule, Primar- sowie Sekundarstufe lernen ca. 1200 Schüler:innen in der Europäischen Schule nach dem Konzept der EU und beenden ihren schulischen Werdegang mit dem European Baccalaureate. Die (angehenden) Lehrkräfte konnten während der Vorstellung sowie im darauffolgenden Austausch mit dem deutschsprachigen Kollegium viele Fragen stellen und einen Einblick in die Arbeit als Lehrkraft an einer europäischen Schule gewinnen, was wiederum für ihren eigenen beruflichen Werdegang von Interesse sein kann. Der Abend wurde bei einem landestypischen Abendessen gemeinsam verbracht.

Memorial Elsass-Mosel in Schirmeck

Tag 3: KZ-Gedenkstätte Natzweiler Struthof und Memorial Elsass-Mosel

Am Mittwoch ging es zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler Struthof. Hier erhielten die Seminarteilnehmer:innen im Laufe der Besichtigung des Museums, Lagers, Krematoriums sowie der Gaskammer eindrückliche Informationen zu Holocaust und Zweitem Weltkrieg. Mithilfe eines Audioguides konnte das Thema im jeweilig eigenen Tempo bewältigt und sich mit den doch sehr aufwühlenden Informationen auseinandergesetzt werden. Daraufhin besuchte die Gruppe das Memorial Elsass-Mosel in Schirmeck, das die Geschichte der Elsässer und Mosellaner vom Deutsch-Französischen Krieg bis heute zeigt. Mittels einer App wurde hier der Rundgang begleitet und die verschiedenen Informationen zur Geschichte des Elsass medial aufbereitet. Einmal mehr zeigte das Programm der Exkursion das Grauen, das Kriege in der Vergangenheit über Europa gebracht haben. Das Memorial, das auch auf den europäischen Einigungsprozess eingeht, veranschaulichte darüber hinaus die herausragenden Errungenschaften der EU sowie die Herausforderungen, denen sie in den letzten Jahren gegenübersteht.

Europaparlament

Tag 4: Europarat und Europäisches Parlament

Der Donnerstag startete mit einem Besuch im Europarat und einem Gespräch mit einem Bildungsexperten, der sich Zeit für die zahlreichen Fragen der Studierenden und Referendar:innen nahm. Seine Kollegin schloss den Aufenthalt schließlich noch mit einem generellen Einblick in die Arbeit des Europarates ab. Nach dem Mittagessen ging es in das Europäische Parlament, das ein mehrstündiges Rollenspiel für die Gruppe vorbereitet hatte. Dabei verkörperten die Teilnehmenden ein zufällig zugeteiltes Land, das einer von vier Fraktionen angehörte. Innerhalb zweier fiktiver Gesetzesentwürfe sollten sie nun die Arbeit der Abgeordneten einmal hautnah erleben und nach verschiedenen Informations- und Diskussionsphasen zu den Gesetzesentwürfen abstimmen. Abschließend wurde noch gemeinsam der Plenarsaal besichtigt und allgemeine Informationen zur Arbeitsweise des EU-Parlaments gegeben. Zurück im Hotel wurden die bisherigen Erfahrungen und Eindrücke der Exkursion zusammen (fachdidaktisch) reflektiert. Die Studierenden und Referendar:innen vermerkten einen Zuwachs ihres Fachwissens und ihrer Kompetenzen im Bereich politischer Bildung, den sie wiederum auf die Brauchbarkeit im Schulalltag bezogen: Ziel sei es Lehrkraftkompetenzen auszubilden, da diese den Schüler:innenkompetenzen vorausgehen. Hierbei handle es sich zudem um einen lebenslangen Lernprozess mit dem Ziel der politischen Mündigkeit, der somit auch schulart- und fächerübergreifend wirke. Besonders die Referendar:innen konnten in diesem Punkt ihre Praxiserfahrungen mit den anderen teilen und Hilfestellungen für die Erstellung weiterer Unterrichtseinheiten anbieten.

Deutsch-französische Schützengräben

Tag 5: Deutsch-französische Schützengräben und Gedenkstätte „Vieil Armand“ am Hartmannswillerkopf

Am letzten Tag besichtigten die Teilnehmenden schließlich die Gedenkstätte „Vieil Armand“ am Hartmannswillerkopf und erhielten eine geführte Tour durch die deutsch-französischen Schützengräben. Mit dem Besuch des deutsch-französischem Historials und der damit repräsentierten Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich fand die Exkursion einen gelungenen Abschluss und es ging zurück nach München.

Bildergalerie der Exkursion

Besichtigung einer Festungsanlage der Maginot Linie an der deutsch-französischen Grenze in Lembach.

Klassenmaskottchen vor dem Straßburger Münster.

Bus der Reisegruppe an der Kriegsgräberstätte Niederbronn-les Bains.

Besuch der Europäischen Schule Straßburg.

Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Natzweiler Struthof.

Rundgang durch das Memorial Elsass-Mosel in Schirmeck.

Besuch des Europarats in Straßburg.

Die Exkursionsteilnehmer:innen vor dem Europarat.

Plenarsaal des Europäischen Parlaments.

Die Exkursionsteilnehmer:innen im Europaparlament.

Besichtigung der Gedenkstätte „Vieil Armand“ am Hartmannswillerkopf.

Geführte Tour durch die deutsch-französischen Schützengräben.