News

Pädagogik bei Krankheit, Pädagogik im Krankenhaus – ein unterrepräsentierter Bildungs- und Forschungszweig

11.08.2025

Im Wintersemester 2025/26 wird wieder ein Seminar zur Krankheitspädagogik an der LMU angeboten.

Die Pädagogik bei Krankheit bzw. im Krankenhaus (englisch „Hospital Pedagogy“, im Deutschen werden die Begriffe austauschbar verwendet) können mit Fug und Recht – das wird insbesondere durch die bisher geringe Zahl von Forschungsbeiträgen aus dem DACH-Raum klar – als unterrepräsentiertes Feld in der pädagogisch-didaktischen Aus- und Weiterbildung von sowohl Lehrpersonen als auch (Sonder)Pädagog:innen sowie allen Professionen des Gesundheitswesens betrachtet werden. Dabei lägen spezifisch für den längerfristigen Krankheitsfall bzw. die Hospitalisierung entwickelte oder zumindest optimierte pädagogische Konzeptionen eigentlich nahe, immerhin stellt eine derartige Situation nicht nur einen temporären (Um)Bruch in der Beschulung, sondern eine von besonderer Komplexität geprägte Lebensphase dar.

Die Krankenhauspädagogik nimmt sich dieser besonderen Herausforderung vor einer zentralen Dichotomie an: Auf der einen Seite ist eine primäre Bemühung – je nach Gesundheitszustand und individuellen Möglichkeiten – die Beschulung hospitalisierter Schülerinnen und Schüler aufrechtzuerhalten und eine möglichst nahtlose Rückkehr in den Regelschulbetrieb vorzubereiten. Realisiert wird dies durch eine in engem Kontakt mit der Regelschule stehende Schule für Kranke oder auch Einzelunterricht. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass in die Zielsetzung pädagogisch-didaktischer Maßnahmen die individuelle akute wie zukünftige Gesundheit und die Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten als Drehmomente Eingang finden.

Somit sind über die Grundlinien von Bildung und Gesundheit für die Pädagogik bei Krankheit ganz zentrale Konstituenten der Lebensführung und Zukunftsorientierung von kranken wie gesunden Individuen und Gesellschaften angesprochen. Dies weitet den Blick notwendig auf ethische Fragestellungen in der Pädagogik bei Krankheit aus: Bei Umbrüchen und Einschränkungen in der Lebensführung wird die Frage nach dem richtigen und guten Handeln in besonderem Maße relevant.

Das Seminar „Hospital Pedagogy“ im Wintersemester 2025/26

Um den eben skizzierten Herausforderungen kompetent begegnen zu können, wird im kommenden Wintersemester – basierend auf Erprobungen und Impulsen aus der gleichnamigen Ringvorlesung Hospital Pedagogy – wieder an der LMU ein Seminar zur Krankheitspädagogik stattfinden. Zielgruppe sind Studierende und Interessierte aus (Sonder)Pädagogik, allen Lehrämtern, Psychologie, Medizin, Public Health und nicht zuletzt der Pflege. Neben didaktisch-methodischen Konzeptionen, medizinisch-gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen und ethischen Problemlagen werden auch Fragen der Interkulturalität und Inklusion adressiert, die für Bildung wie Gesundheitswesen von höchster Bedeutung sind.

Die Veranstaltung findet donnerstags von 16 bis 18 Uhr c.t. in der Leopoldstraße 13, Raum 2301 statt. Die Anmeldung erfolgt für LMU-Studierende wie gewohnt über LSF (Belegnummer 11472), externe Interessierte können sich gerne mit einer formlosen Mail an schneider.christoph@lmu.de anmelden. Um der Heterogenität der potenziell teilnehmenden Studierenden- und Berufsgruppen möglichst gerecht zu werden, wird das Seminar je nach Bedarf und Absprache in hybrider Form (sowohl Präsenz als auch Zoom) auf Deutsch und/oder Englisch abgehalten. Einen weiteren Überblick bietet der unten zum Download bereitstehende Flyer.

Das deutsche Gesundheitswesen ist in den letzten Jahren, insbesondere seit der Sars-CoV-2-Pandemie von deutlichen Schieflagen, jedoch auch starken Emanzipationsbemühungen, maßgeblich in der Pflege, gezeichnet. Die Pädagogik bei Krankheit hat die Chance, sich bei Letzterem einzureihen, wenn sie geprägt ist von professionellen Akteurinnen und Akteuren, innovativen Konzepten und ethisch fundiertem Handeln. Das Seminar möchte hierzu einen ersten Aufschlag an der LMU tätigen.

Kontakt
Christoph Schneider
Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung
Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum C112
80539 München
E-Mail: schneider.christoph@lmu.de

Flyer zur Veranstaltung „Hospital Pedagogy“ (PDF, 413 KB)