PUZZLE: Perspektiven und Ziele für zukunftsfähiges Lehren und Lernen
29.10.2024
Der PUZZLE-Podcast will Studierenden, Referendar:innen und Lehrkräften Handlungsspielräume im Schulsystem aufzeigen.
29.10.2024
Der PUZZLE-Podcast will Studierenden, Referendar:innen und Lehrkräften Handlungsspielräume im Schulsystem aufzeigen.
Welche positiven Veränderungen und Initiativen im Bildungssystem gab es in den letzten Jahren und Jahrzehnten? Was können Lehrkräfte tun, wenn sie an ihrer Schule etwas verändern wollen? Welche Hürden gilt es zu überwinden, um eine zukunftsfähige Schule zu gestalten?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der Podcast des gemeinsnützigen Vereins PUZZLE e. V. Die beiden Gründerinnen Hannah Nieberding und Hannah Jahner, zwei Referendarinnen in Bayern, wünschen sich ein Schulsystem, das Lehrkräfte nicht frustriert, sondern ihnen die Möglichkeit gibt, sich immer wieder auf ihr Berufsethos zu besinnen und daraus Motivation zu schöpfen.
In ihrem Podcast widmen sich die beiden LMU-Alumnae verschiedenen Themen aus den Bereichen Bildung und Schulentwicklung. Sie wollen die guten Ideen, die es im Bildungswesen schon gibt, zusammentragen und verbreiten. In Interviews sprechen Sie mit Expertinnen und Experten um ein Puzzle zusammensetzen, in dem jede Lehrkraft ein Teilchen findet, an das sie anknüpfen kann, wenn sie selbst Veränderung bewirken will.
Hier können Sie in den Podcast reinhören: PUZZLE-Podcast (Spotify)
Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage des PUZZLE e.V.: www.puzzle-ev.de
Wir wollen ein Puzzle zusammensetzen, in dem alle ein Teilchen finden, an das sie anknüpfen können, wenn sie Veränderung bewirken wollen.Hannah Nieberding und Hanna Jahner, PUZZLE e.V.